Autismusspezifische Begleitung
für Familien und Institutionen
Im Rahmen meiner Tätigkeit unterstütze ich pädagogische Fachkräfte und Eltern dabei, den Alltag für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum strukturiert zu gestalten. Zusätzlich umfasst diese Leistung unter anderem die individuelle Begleitung zu alltäglichen Herausforderungen und besonderen Bedürfnissen, praktische Tipps für den Umgang mit spezifischen Verhaltensweisen und die Gestaltung eines strukturierten und übersichtlichen Umfeldes.
Autismusspezifische Förderung
für Kinder und Jugendliche
Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit, seine besonderen Fähigkeiten und seine individuellen Bedürfnisse mit. Durch individuell abgestimmte Fördermaßnahmen begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem Entwicklungsweg. Hierbei kommen bewährte Methoden, insbesondere das TEACCH-Konzept, zum Einsatz, um Kommunikation, soziale Interaktion und Alltagskompetenzen zu fördern.
Erstkontakt und Elterngespräch
Nach der Terminvereinbarung findet ein ausführliches Elterngespräch statt. In diesem Gespräch wird die aktuelle Situation, die Stärken, bisherigen Entwicklungsschritte und Herausforderungen des Kindes/Jugendlichen besprochen. Anschließend werden die Schwerpunkte und Ziele für die Förderung definiert.
Die Förderung selbst findet in einem wöchentlichen Rhythmus von 50 Minuten statt. Diese Regelmäßigkeit ist entscheidend, um eine beständige Routine aufzubauen und somit langfristige Fortschritte zu ermöglichen. Durch diese Kontinuität können wir maßgeschneidert an den vereinbarten Zielen arbeiten und die Entwicklung Ihres Kindes nachhaltig unterstützen.